Ende April jährt sich die Weihe der Stephanskirche zum 1005. Mal. Wir feiern unser Stephansfest daher Ende April, dieses Jahr am Sonntag, den 27.4., in der Stephanskirche und im Stephanshof. Das Thema des Tages lautet: Wir sind Kirche.
Das Programm beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10.05 Uhr. Ab 11.30 Uhr gibt es sowohl ein gutes Essen - etwas später auch Kaffee und Kuchen - und ein großes buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Dazu gehören unter anderem: Eine Spielstraße (in der Kirche!), Basteln, Quiz und interaktives Spiel, Kirchenführungen und ein Theaterstück. Und natürlich: Musik, Musik und Musik - mit unseren Chören, den Posaunen ... Die große Feier endet mit einer Andacht und einem Abschlusssegen um 16.30 Uhr - wieder in der Kirche.

Sie sind alle herzlich eingeladen, das Stephansfest 2025 mitzufeiern, ganz oder zeitweise. Wir bitten Sie auch, sich zu überlegen, ob Sie beim Stephansfest eine der vielfältigen Aufgaben übernehmen möchten - normalerweise eine Stunde lang. Es gibt viele Bereiche, in denen wir Ihre Hilfe brauchen können ... als da wären:

  • Im Voraus und im Anschluss: Beim Aufbau (am Samstag von 17 bis 18 Uhr und am Sonntag ab 8 Uhr) und Abbau (direkt nach dem Fest von ca. 17 bis 18 Uhr)
  • Bei der Ausgabe und dem Ausschank von Getränken (das ist während des gesamten Festes möglich, also von ca. 11 bis 17 Uhr; Kaffee gibt es ab 13.45 Uhr)
  • Bei der Ausgabe von Kuchen an der Kuchentheke (möglich zwischen 13.45 und maximal 16 Uhr)
  • Geschirr abräumen, in die Küche bringen und - meist mit Hilfe der Spülmaschine - abspülen (von 12 bis 16 Uhr).

Am kommenden Sonntag, 23. März, gibt es nach dem 18-Uhr-Gottesdienst in Stegaurach etwas Besonderes: ein gemeinsames Agape-Mahl. In der Zeit nach dem Gottesdienst möchten wir - Pfarrer und Kirchenvorstand - den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit geben, uns Eindrücke, Ideen oder Vorschläge mitzuteilen, wie wir das Gemeindeleben in Stegaurach in Zukunft gestalten können. Insofern sind insbesondere alle Gemeindemitglieder aus Stegaurach und Umgebung herzlich zum kommenden Sonntagabend eingeladen.

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Dass es in Philippus nach jedem unserer dortigen Sonntagsgottesdienste einen Kirchenkaffee gibt, zu dem Sie als Besucherinnen und Besucher gerne eingeladen sind, hat bereits eine lange Tradition. In St. Stephan gab es einen solchen Kirchenkaffee bisher immer nach dem Gottesdienst am 1. Sonntag im Monat. Der neue Kirchenvorstand lädt Sie nun dazu ein, dass es ab dem 2. März auch in St. Stephan an jedem Sonntag nach dem 1. Gottesdienst (normalerweise 9.30 Uhr, in besonderen Fällen 10 Uhr) Kirchenkaffee geben wird. Hier soll es immer auch die Möglichkeit zu Gesprächen mit Kirchenvorsteherinnen und -vorstehern geben. Kommen und bleiben Sie also gern - oder nehmen Sie sich, wenn Sie den 11-Uhr-Gottesdienst besuchen wollen, vorher ein bisschen Zeit, um zusammen mit anderen noch eine Tasse Kaffee zu trinken.
Vorläufig ist geplant, dass es dieses Angebot bis Ostersonntag, 20. April, geben soll.
Sollten Sie Lust haben, Kuchen oder Gebäck beizusteuern, freuen wir uns sehr.

Die Passionssymphonie des belgischen Organisten Paul de Maleingreau steht zu Unrecht im Schatten der zu ähnlicher Zeit entstandenen Symphonie Passion des französischen Virtuosen Marcel Dupré. Farbenreiche, bildhafte Klänge zeichnen ein eindrucksvolles Bild des Leidensweges Jesu ans Kreuz - und darüber hinaus. Dekanatskantor Michael Goos spielt Maleingreaus "Symphonie de la Passion" am 22. März um 18 Uhr auf der Mühleisen-Orgel der Stephanskirche.
Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

In der Philippuskirche finden in der Regel jeden dritten Mittwochabend im Monat um 18 Uhr Andachten statt, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Die Termine in den kommenden Monaten sind: 19. März, 16. April und 21. Mai.

St. Stephan hat einen neuen Kirchenführer. Das 32seitige Booklet im Taschenbuchformat ist ab sofort in der Kirche erhältlich. Direkt links hinter dem Haupteingang befindet sich ein Verkaufstisch; den Preis von 5 € bitten wir Sie in den Metallkasten an der Wand daneben einzuwerfen.
Der Kirchenführer enthält neben vielen Bildern eine Beschreibung der Geschichte, Baugeschichte und der gegenwärtigen Ausstattung der Stephanskirche. Verfasst haben ihn Dr. Annette Faber und Dr. Margit Fuchs.