Am Sonntag, den 23. November 2025 findet in der Stephanskirche um 18 Uhr ein ungewöhnlicher Opernabend statt. Unter dem Titel „Weltabschied“ kommen Werke aus Opern und Oratorien von Richard Wagner, Edward Elgar, Max Reger und mehr zur Aufführung, arrangiert für lediglich zwei Musizierende: Sopran und Orgel.

Richard Wagner auf der Orgel, unweit des „grünen Hügels“ in einer Stadt, die zwar ein sensationelles Orchester, aber keine Oper hat. Es gibt viele Gründe, die dieses Konzert zu einem ganz besonderen werden lassen. Vorspiel und der ergreifende Liebestod aus „Tristan und Isolde“ oder der Abschied Brünnhildes aus der Götterdämmerung versprechen ein Feuerwerk an Klangfarben und Emotionen. Und das mit nur zwei Ausführenden: Denn in der Mühleisenorgel in der Stephanskirche versteckt sich ein ganzes Wagner-Orchester.

Es singen und musizieren Christina Röckelein (Sopran) und Michael Goos (Orgel), ganz ohne Festspielpreise: Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

St. Stephan hat einen neuen Kirchenführer. Das 32seitige Booklet im Taschenbuchformat ist ab sofort in der Kirche erhältlich. Direkt links hinter dem Haupteingang befindet sich ein Verkaufstisch; den Preis von 5 € bitten wir Sie in den Metallkasten an der Wand daneben einzuwerfen.
Der Kirchenführer enthält neben vielen Bildern eine Beschreibung der Geschichte, Baugeschichte und der gegenwärtigen Ausstattung der Stephanskirche. Verfasst haben ihn Dr. Annette Faber und Dr. Margit Fuchs.