Am Samstag, den 16. Dezember, ist nicht nur der große Kunsthandwerker-Adventsmarkt im Stephanshof (Näheres dazu hier), sondern es finden gleichzeitig dazu auch zwei Konzerte unserer Chöre statt: um 13 Uhr singt in der Stephanskirche der Gospelchor St. Stephan gemeinsam mit den Stereophonikern und um 19 Uhr die Kantorei, beide Chöre unter der Leitung von Elisa Krüger. Weitere Informationen finden Sie auf dem Plakat, das hier abgebildet ist.
Am Samstag, den 25. November, wurde Michael Goos zum neuen Bamberger Dekanatskantor und Kantor an der Stephanskirche gewählt.
Michael Goos begeisterte das Wahlgremium durch sein außergewöhnliches Orgelspiel, bei der kompetenten Leitung der Kantorei und humorvollen Arbeit mit dem Teeniechor. Er überzeugte in Begegnungen durch seine offene, zugewandte und sympathische Art. Der 42-jährige Kirchenmusiker ist verheiratet und Vater von 4 Kindern. Er ist bisher Kantor in Nordhausen am Harz, kommt also aus der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands.
Im Frühjahr 2024 wird Michael Goos seinen Dienst in Bamberg antreten.
Anders als im Gemeindebrief angekündigt, wird es noch einen weiteren, zusätzlichen Weihnachtsgottesdienst in der Philippuskirche geben. Um 17 Uhr wird Dekan Lechner dort die Christvesper halten - nachdem bereits um 15.30 Uhr ein Familiengottesdienst im Pfarrerin Wüst stattgefunden hat. Unsere gesamten Weihnachtsgottesdienste - einschließlich des neuen - finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Entschleunigung in der verkürzten Adventszeit mit dem digitalen Adventskalender 2023 im Dekanat Bamberg
Inmitten einer verkürzten Adventszeit, die in diesem Jahr drei statt vier Wochen dauert, laden die evangelischen Kirchengemeinden, Werke und Dienste in und um Bamberg herum ein, sich unter dem Motto "Ned so schnell" bewusst zu entschleunigen und täglich für einen kurzen Moment innezuhalten.
Der digitale Adventskalender „Ned so schnell“ bietet die Gelegenheit, sich trotz der rasch vergehenden Zeit bewusst auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Jeder Tag des Kalenders bietet einen neuen Impuls aus den verschiedenen Orten des Dekanats, der dazu einlädt, sich für einen Augenblick aus dem hektischen Alltag auszuklinken.
Erreichbar ist der Adventskalender über mehrere Kanäle: Besucherinnen und Besucher können täglich die Website nedsoschnell.de aufsuchen oder den Instagram-Kanälen @glaube.liebe.bamberg, @dekanatbambergsued oder @dekanatbamberg.region.west folgen, um den täglichen Impulsen zu begegnen. Auch auf der Facebookseite des Dekanates Bamberg werden die Beiträge gepostet.
Ein besonderes Feature bietet die BimBAM-App, die im App Store und Play Store als App der Evangelischen Kirchengemeinden in Bamberg kostenlos und werbefrei erhältlich ist: Durch Auswahl des Push-Nachrichten-Kanals "Adventskalender" erhalten Nutzerinnen und Nutzer täglich Push-Benachrichtigungen, die sie direkt zu dem jeweiligen Adventskalendertürchen führen.
Ab dem Ewigkeitssonntag, 26. November, ist die Philippuskirche wieder tagsüber geöffnet - für alle, die einen Moment der Stille, der Meditation und des Gebets suchen oder die Kirche ganz einfach besichtigen wollen. Ebenfalls am Ewigkeitssonntag wird eine neu gestaltete Gebetsecke eingerichtet sein und eingeweiht werden - lassen Sie sich überraschen. Auch der offene Bücherturm, bisher im Foyer, wird dann in der Kirche stehen und tagsüber erreichbar sein. Alle seine Medien können kostenlos getauscht und mitgenommen werden.
Die Philippuskirche ist geöffnet von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr und am Wochenende jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Sabine Hirschmann wird neue Dekanin in Bamberg - und damit auch Pfarrerin in unserer Kirchengemeinde
Die neue Dekanin für den Dekanatsbezirk Bamberg heißt Sabine Hirschmann. Die 53-jährige Pfarrerin ist gegenwärtig Studienleiterin an der Gemeindeakademie Rummelsberg.
Die künftige Dekanin wurde am gestrigen Donnerstag vom Wahlgremium aus Kirchenvorstand der St. Stephansgemeinde und Dekanatsausschuss gewählt. Regionalbischöfin Dorothea Greiner leitete die Wahl und gratulierte ihr nach der Beschlussfassung. Sie hob hervor: „Sabine Hirschmann ist eine rundum für dieses Leitungsamt bestens geeignete Persönlichkeit: Sie ist ein Mensch, der andere Menschen sorgsam begleitet und anleitet, eine durchdachte evangelische Theologin, die Ökumene lebt, und eine Fachfrau für die Durchführung und Umsetzung anspruchsvoller struktureller Prozesse.“
Nach dem Theologiestudium in Erlangen, El Salvador, München, Tübingen und Neuendettelsau war Sabine Hirschmann zunächst Vikarin in Lauf an der Pegnitz, dann 2001 bis 2011 Pfarrerin in Nürnberg-Laufamholz. Anschließend wurde sie Studienleiterin am Predigerseminar Nürnberg, wo sie für die Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren insbesondere in Religionspädagogik, Seelsorge und Gottesdienst verantwortlich war. 2019 wechselte sie als Studienleiterin zur Gemeindeakademie Rummelsberg mit den Schwerpunkten Leitungstraining, Prozessberatung, Ausbildung und Coaching. U.a. ist sie Vorstandsmitglied im Evangelischen Bildungswerk Nürnberg und Mitglied der Steuerungsgruppe „Prävention von sexualisierter Gewalt in der ELKB“.
Der Termin für die Amtseinführung von Sabine Hirschmann wird eigens bekanntgegeben. Ihr voraussichtlicher Dienstantritt wird Anfang April erfolgen.
Am 3. Adventswochenende, 16. und 17. Dezember, findet wieder der interkulturelle Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephansberg statt, zum großen Teil im Stephanshof. Nähere Informationen dazu finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Du bist zwischen 8 und 12, Dir macht das Singen Spaß? Du hast Lust, mit anderen flotte Lieder zu singen und sogar in der Kirche aufzutreten?
Dann bist Du beim Teeniechor richtig.
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17 Uhr im Otto-Dietz-Saal im Stephanshof mit Otfried Sperl.
Wir freuen uns auf Dein Kommen und Mitsingen!
Dein Teeniechor
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Die Fotoausstellung "Begegnungen - Streetphotography in der Bamberger Gereuth“ von Fotograf Björn Göttlicher wurdeam Freitag, den 10. November, im Stephanshof eröffnet und ist dort bis Ende des Jahres zu sehen.
Die Erfahrungen und Begegnungen der Menschen mit und an dem Kaffeemobil „PAUL“ hat der Fotograph Björn Göttlicher in seiner beeindruckenden Bildern festgehalten. Er hat das Projekt der evang. Kirche in Bamberg nicht nur als Fotograf, sondern auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter im „PAUL-Team“ begleitet und erlebt. Alle diese Erfahrungen sind in die Ausstellung eingeflossen und für den Betrachter spürbar.
BimBAM! Evangelisch in Bamberg gibt's jetzt auch als App.
Zum Beginn des neuen Kirchenjahres startet die BimBAM App, die evangelisches Leben im und ums Weltkulturerbe herum sichtbar machen und Teilhabe auch von zu Hause aus ermöglichen will. Sieben Kirchengemeinden und weitere evangelische Institutionen sammeln sich hier unter dem Schlagwort „Evangelisch in Bamberg“. Über die BimBAM App können sich Interessierte ganz nach den je eigenen Bedürfnissen über evangelische Angebote vor Ort informieren, digital an kirchlichem Leben teilnehmen oder miteinander kommunizieren. Zum Auftakt wird die App zum kleinen Alltagsbegleiter im Advent. Als „Immerdabei-Adventskalender“ sendet sie nach Wunsch tägliche Videoimpulse des regionalen Evangelischen Bildungswerks. Die BimBAM-App ist ab sofort in den App- und PlayStores zum kostenlosen und werbefreien Download erhältlich.