Die Kirchenmusik in St. Stephan wurde 23 Jahre lang von Kirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper gestaltet; nun tritt Ingrid Kasper eine neue Stelle als Landeskirchenmusikdirektorin in Erfurt an. Ihre Nachfolgerin bzw. ihr Nachfolger wird im Herbst 2023 bestimmt werden und in den ersten Monaten des Jahres 2024 den Dienst antreten. Die Kirchenmusik in St. Stephan mit ihrem breiten und großen Programm wird es also auch in Zukunft weiter geben.
Im Herbst und Winter 2023 gibt es jedoch eine Vakanzzeit zu überstehen. Wir freuen uns, dass während dieser eine Reihe von Menschen ehrenamtlich bereit sind, die Chöre und ihre Proben zu begleiten. In den meisten Fällen ändert sich dadurch terminlich zunächst einmal: nichts. Nach den Sommerferien wird es im September oder spätestens Oktober wie folgt weitergehen - und alle Proben finden wie gehabt im Stephanshof statt:
Die Kantorei probt unter der Leitung von Elisa Krüger dienstags um 20 Uhr; am 26. September beginnen die Proben wieder.
Der Gospelchor probt in der Regel 14-tägig nach Absprache, die nächsten Termine sind samstags, 16.9., 30.9., 14.10., 28.10., 11.11., 26.11. (ausnahmsweise ein Sonntag), 9.12. von 14 bis 15.30 Uhr. Stimmbildung vor den Proben ist vorgesehen ab 13.30 Uhr für Alt (30.9.), Bass (14.10.), Sopran (28.10.) und Tenor (11.11.). Am 16.12. findet - wohl in der Mittagszeit - ein Singen auf dem Weihnachtsmarkt im Stephanshof statt.
Der Kinder- und der Teeniechor treffen sich ab Oktober wieder donnerstags von 16 bis 16.45 Uhr und von 17 bis 17.45 Uhr; die Leitung übernehmen vorläufig Otfried Sperl und Christiane Schadeberg.
Der liturgische Chor organisiert sich selbstständig für den jeweils ersten Sonntag im Monat,
und auch der Posaunenchor unter der Leitung von Walter Forchert macht selbstständig weiter mit seinen Proben, die mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr stattfinden.
Die Unterseiten zur Kirchenmusik auf dieser Homepage werden voraussichtlich unter unserer nächsten Kantorin bzw. unserem nächsten Kantor wieder neu gestaltet werden. Im Moment bleiben sie, wie sie sind, stellen aber daher auch im Wesentlichen nur noch einen Rückblick dar.