Die Evangelische Erwachsenenbildung Bamberg (eeb) hat sich neu aufgestellt. Informationen dazu sowie zu ihrem aktuellen Programm finden Sie hier:
Der ökumenische Weltgebetstag findet dieses Jahr am Freitag, 5. März statt. 2021 kommt er aus Vanuatu und steht unter dem Motto „Worauf bauen wir?“
In der Stadt Bamberg hat man sich gegen eine Präsenzveranstaltung entschieden. Für alle Interessierten werden aber in den Kirchen Postkarten und ein Textheft zum Mitnehmen ausliegen. Außerdem kann man um 19 Uhr dem deutschlandweit ausgestrahlten Gottesdienst bei Bibel-TV oder online (https://www.weltgebetstag.de) beiwohnen.
In Stegaurach findet der Weltgebetstags-Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Für diejenigen, die derzeit nicht in die Kirche gehen, aber gerne Musik von Ingrid Kasper hören, gibt es neben unseren Andachten der Woche (die jeweils zwei Stücke Musik von ihr enthalten) am 28. Februar einen Rundfunkgottesdienst, in dem sie Orgel spielen und auch singen wird. Gesendet wird er am Sonntag, den 28. Februar, von 10.05 bis 11 Uhr im Deutschlandfunk.
Gestalten Sie die Passionszeit gerade in diesen von der Pandemie geprägten Zeiten ganz bewusst, und nehmen Sie sich Zeit für sich - und mit Gott!
Mit Hilfe von Impulsen wie Texten, Bildern, Liedern und Meditation nehmen sich die Teilnehmenden täglich Zeit für Betrachtung und Gebet.
Leider dürfen in diesem Jahr die Gruppentreffen dazu coronabedingt nicht stattfinden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Alltagsexerzitien daheim selbst durchzuführen:
Bis Ende Februar wird die Skulptur "Schwebende" der Nürnberger Künstlerin Meide Büdel im Hochchor der Stephanskirche stehen. Am Sonntag, 7. Februar, wird sich der Gottesdienst auch um dieses Werk drehen. Es steht in St. Stephan im Rahmen einer bayernweiten Kunstaktion der Evangelischen Landeskirche.
Nun gibt es einen neuen Schnipselgottesdienst - den ersten im neuen Jahr. Sie können ihn gleich hier unten anschauen. Viel Vergnügen damit.
Nach dem „musikalisch-literarischen Adventskalender“ verschenkt der Kirchenmusik-Förderverein St. Stephan ab Aschermittwoch, den 17. Februar 2021 nun einen „musikalisch-literarischen Passionskalender“ zur Abholung in der Kirche St. Stephan. Mit eingehenden Spenden werden der Bau unserer Chororgel und das Brentano-Theater unterstützt.
Auch im Neuen Jahr setzen wir unsere wöchentlichen Andachten auf unserer Homepage fort; umrahmt werden Sie weiterhin von Musik, die Ingrid Kasper für Sie eingespielt hat. Sie finden Sie, indem Sie hier klicken; indem Sie auf den Hinweis unten rechts auf dieser Startseite klicken; oder indem Sie im Menü unter "Kirchengemeinde - Veranstaltungen - Wochenandacht" gehen.
Im Jahr 2020 wurde die Stephanskirche 1000 Jahre alt. Das Programm zu diesem Jubiläum musste bisher zum größten Teil ausfallen oder verschoben werden - wohin, können wir noch nicht sagen.
Einen kleinen Film zum Jubiläum bzw. über die Stephanskirche können sie sich schon hier ansehen. Er verweist unter anderem auf den Audioguide, den Sie per Smartphone in der und um die Stephanskirche über dei aushängenden QR-Codes anhören können - oder den Sie unter "Kirchengebäude - Kirche St. Stephan" auf unserer Webseite finden.